seit 2019 zertifizierter Begegnungshof
Gut Eschenlohmühle blickt auf eine lange Tradition als Begegnungsstätte zwischen Mensch und Pferd zurück.
Unser idyllisch gelegener Hof ist seit 60 Jahren in Familienbesitz. Die Liebe zu Tieren und Pferden im speziellen sowie unsere Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen haben uns bewogen, das Therapiezentrum M.U.T.I.G. in Form einer gemeinnützigen GmbH ins Leben zu rufen. Die Gemeinnützigkeit haben wir gewählt, weil unser Engagement ausschließlich der Sache dienen soll. Es ist uns wichtig Raum zu schaffen für Menschen, die Förderung und Unterstützung brauchen. Doch auch die begleitenden Personen – Eltern und vor allem Geschwisterkinder – sollen sich wohlfühlen.
Grundvoraussetzung für ein harmonisches Miteinander ist die artgerechte Haltung und Wertschätzung aller Tiere. Wir achten darauf, die Tiere nicht zu überfordern und ihnen Rückzugsbereiche und Erholung unter Artgenossen zu bieten.
Auf unserem Hof leben im Moment mehr als 40 Tiere: Pferde, Ponys, amerikanische Miniaturpferde, Esel, Alpine Steinschafe, Hunde, Katzen, Kaninchen (Hühner geplant). Alle Tiere, die in unseren TGI-Einheiten zum Einsatz kommen, sind von uns dafür ausgebildet.
Jedes Tier hat seiner Art entsprechende Verhaltensweisen. Kinder fühlen sich häufig von Tieren, deren Verhaltensweisen ihren eigenen ähnlich sind, sehr angezogen und lernen viel im Umgang und der Pflege dieser Tiere.
Amerikanische Miniaturpferde
Eine wichtige Rolle auf unserem Hof spielen amerikanische Miniaturpferde. Diese werden für die Intervention vom Boden aus und in der Herde genutzt. Vielen Menschen, die vor großen Pferden Scheu haben, fällt es leichter, zu den Minipferden Vertrauen aufzubauen. Durch ihre Gutmütigkeit, Geduld und Menschenbezogenheit sind sie ideal für tiergestützte Einsätze.
Pferde
Um auch Interventionen auf dem Pferd zu ermöglichen arbeiten wir mit unterschiedlichen Pferderassen. Für die Arbeit mit Erwachsenen haben wir unsere Toschka, eine polnische Kaltblutstute. Anton, ein Pony und Hvi, ein Islandpferd eignen sich für die Arbeit mit den Kindern. Die zusätzlichen Gangarten des Isländers sind eine wichtige Ergänzung für die Schulung des Gleichgewichts und des Rhythmusgefühls.
Esel
Die vier auf unserem Gut lebenden Esel sind für die pädagogische Arbeit äußerst wertvoll. Durch ihr ausgesprochen ruhiges und in sich ruhendes Wesen, ihre gemächlichen Bewegungen und ihre vorausschauende Art eignen sie sich hervorragend für die Arbeit mit unkonzentrierten, hyperaktiven und unkoordinierten Klienten. Auch in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen sind die Esel sehr oft im Einsatz.
Schafe
Gut Eschenlohmühle beherbergt eine Gruppe Alpiner Steinschafe, die aufgrund ihrer Zutraulichkeit gut geeignet sind für die Haltung in kleinen Beständen. Durch die von den Schafen vorgelebte Gemeinschaft und das Urvertrauen in der Herde kann durch Beobachtung und Mithilfe bei der Versorgung und Pflege soziales Verhalten vermittelt werden. Da Schafe selbst unter Stress weder beißen noch treten, sind sie die idealen Partner für Menschen, die unter Ängsten, Unsicherheiten und Traumatisierungen leiden. Aufgrund ihrer idealen Größe und ausgestattet mit einem dichten, weichen, schützenden Wollkleid ist auch der Nahkontakt zu Menschen im Rollstuhl bzw. mit starken körperlichen Handicaps oder feinmotorischen Defiziten nicht riskant.
Kaninchen
Die geselligen, in Gruppen mit Sozialgefüge lebenden Tiere lieben es Höhlen und Mulden zu bauen, Haken zu schlagen und zu nagen. Sie verbringen viel Zeit mit der Nahrungsaufnahme und mit ausgiebigem Putzen – auch von Artgenossen. Deshalb sind sie bestens geeignet für Verhaltensbeobachtungen und die Versorgung und Fütterung der Kaninchen ermöglicht vielen Menschen sich als Versorger zu erleben und dadurch ein positives Selbstbild zu entwickeln.
Katzen
Unsere Katzen leben frei auf dem Hof und lassen sich gerne streicheln, wenn sie gerade da sind.
Auf unserem Begegnungshof arbeiten wir mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren.
Wir begleiten Menschen in der Begegnung mit Tieren.
Adresse
Gut Eschenlohmühle
Eschenlohmühle 1
86862 Lamerdingen
Leitung
Silvia Adani
Alexandra Passolt
Jana Klöck (Leitung Tiergestützte Intervention)
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
In Ausnahmefällen auch am Wochenende möglich
Telefon
08241 6027
Homepage